Prädikator (der)

Prädikator (der)
prédicateur

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Prädikator — ist ein Begriff aus der Sprachphilosophie und Logik. Geprägt wurde er von Rudolf Carnap in seinem Werk Meaning and Necessity als Sammelbegriff für alle Arten von Prädikatausdrücken, unabhängig von ihrer Stelligkeit und unabhängig davon, ob sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikator — Prä|di|ka|tor, der; s, …oren [lat. praedicator = der Verkündiger] (Logik, Philos.): ↑ Prädikat (4) (als sprachlicher Ausdruck). * * * Prädikator   [lateinisch, eigentlich »Verkündiger«] der, s/... toren, Logik: der sprachliche …   Universal-Lexikon

  • Prädikator — Prä|di|ka|tor der; s, ...oren <nach lat. praedicator, eigtl. »der Verkündiger«>: 1. in der Logik derjenige Teil des ↑Prädikats, der einem Gegenstand zu oder abgesprochen wird (Philos.). 2. Bedingung od. Variable, die eine Vorhersage… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prädikator — Prä|di|ka|tor 〈m.; Gen.: s, Pl.: to|ren; Philos.; Logik〉 Ausdruck, der die Eigenschaft einer Sache bestimmt u. sie so von anderen Sachen unterscheidbar macht …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Attribut (Philosophie) — Der Ausdruck Attribut (von lat. attribuere, zuteilen) bezeichnet in der Philosophie eine (wesentliche) Eigenschaft im Sinn der Ontologie oder Logik: es ist die einem Gegenstand (Objekt) zugeschriebene ( attribuierte ) Eigenschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktive Wissenschaftstheorie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodische Philosophie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischen Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… …   Deutsch Wikipedia

  • Attributierung — Der Ausdruck Attribut (von lat. attribuere, zuteilen) bezeichnet in philosophischer Verwendung eine Eigenschaft eines Gegenstands bzw. ein Prädikat. Die Verwendung ist i.A. unspezifisch, es kann sich um wesentliche oder akzidentelle Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Konstruktivismus — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”